Herzlich Willkommen bei der Dorfgemeinschaft Mullberg!
Erntefest 2025 - 29.08. - 31.08.
Gemeinsam Tradition leben – Miteinander Zukunft gestalten.
Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1958, als sich Nachbarn auf der Dreschdiele von Heere Hagen zu einem gemeinsamen Fest zusammenfanden. Was als gemütlicher Klönabend begann, entwickelte sich schnell zu einer festen Idee: der Gründung einer Dorfgemeinschaft. Nur ein Jahr später, am 28. Oktober 1959, war es dann soweit – die Dorfgemeinschaft Mullberg wurde offiziell ins Leben gerufen.
Die ersten Vorstandsmitglieder waren Rudolf Labohm und Helen Hartmann als erste Vorsitzende, Johann Hagen und Talke Hagen als zweite Vorsitzende, Johann Hartmann als Schriftführer, Hermann Dietermann als Kassenwart und Johann Buß als Organisationsleiter. Gemeinsam legten sie den Grundstein für eine Gemeinschaft, die seitdem das Dorfleben prägt.
Bereits 1980 entstand am Klosterweg ein Vereins- und Kinderspielplatz – mit viel Eigenleistung und der Unterstützung der Familie Harms. Dieser Platz wurde schnell zum Zentrum unserer Feste, darunter auch das jährliche Erntefest, das seit den Anfängen der Dorfgemeinschaft gefeiert wird.
Ein Meilenstein war der Erwerb einer Bauaufsichtsbaracke im Jahr 1989 in Wilhelmshaven. In ihre Einzelteile zerlegt, wurde sie mit einem Trauco Sattelauflieger nach Mullberg gebracht und aufgebaut. Damit hatte die Dorfgemeinschaft endlich ein eigenes Vereinsheim – unsere „Baracke“.
Heute treffen wir uns regelmäßig in der alten Mullberger Schule, die wir als Vereinsheim und Veranstaltungsort nutzen. Hier feiern wir unsere Feste, halten Versammlungen ab und gestalten gemeinsam das Dorfleben. Auch als Veranstaltungsort kann die alte Schule angemietet werden – ein Ort voller Geschichte und Gemeinschaft.
Übrigens: Die Dorfgemeinschaft Mullberg ist die älteste ihrer Art im gesamten Stadtgebiet Wiesmoor – und darauf sind wir besonders stolz.
Gemeinsam. Miteinander. Für Mullberg.
Wir freuen uns auf dich!
Deine Dorfgemeinschaft Mullberg